
LOVELY FIRE
No sugar babe
Passt dieses Lovely Fire zu Dir? Klick hier
Du bist ein – wie man in England sagt – „Sweet Tooth“? Du liebst also alles was süß ist, wie Schokolade, Kekse, Gummibärchen, vielleicht sogar auch Softdrinks oder viel Zucker im Kaffee? Und Du merkst, dass der Zuckerkonsum mittlerweile ein Maß angenommen hat, das Dir nicht mehr guttut?
Dann ist dieses Lovely Fire genau das richtige für Dich! Versuche 30-Tage lang durchzuhalten und komplett auf Zucker zu verzichten.
Viele tun dieses „Zuckerfasten“ auch zwischen Aschermittwoch und Ostern und berichten, dass Ihnen das sehr gut tut. Der Plan braucht nicht sein, dass man nie wieder Zucker isst. Doch durch den bewussten Verzicht für eine Zeit, kann man den Körper gut entwöhnen und zu einer gesunden Zuckeraufnahme danach zurückkehren.
Starte jetzt Deine
30-Tage challenge!
So einfach geht's!
Um ein Lovely Fire (eine neue Angewohnheit) in Dein Leben langfristig aufzunehmen – und damit ein Monster zu ersetzen – musst Du es zunächst kennen und lieben lernen. Wir alle wissen, sich richtig kennenzulernen erfordert Zeit und konsequentes ‚Dranbleiben‘.
Die 30 Tage Challenge soll dazu dienen, Dich bewusst darauf zu fokussieren, indem Du jeden Tag kontrollierst, ob Du Dich damit auch beschäftigt hast. Am besten kreierst Du Dir hierzu wunderbare Rituale, die Du in diesen 30 Tagen täglich (oder im Intervall, wie es Dir vornimmst) wiederholst und mit positiven Gedanken und angenehmen Umsetzungsbedingungen kombinierst. Am besten so, dass Du es als Bereicherung empfindest und somit über den Verlust Deines Monsters hinweggetröstet wirst. Denn das Monster wird hiermit „gefeuert“.
Definiere Deine Challenge in Deinem Plan und mache an jeden Tag einen Haken, an dem Du es geschafft hast, auf Zucker zu verzichten. Was Dir das Ganze bringt und welche Tipps es gibt, gut durchzuhalten, findest Du hier weiter unten. Versuche die 30 Tage durchzuhalten, denn nur so lernst Du Deinen Zuckerkonsum zu reduzieren und fängst wieder an, natürliche Süße wahrzunehmen und zu schätzen.
no sugar babe
So viele Benefits:
Vorteil für den Körper
Stabiler Blutzucker spiegel
Weniger Blutzuckerschwankungen können Heißhungerattacken und Energieeinbrüche reduzieren.
Vorteil für den Körper
Energie
Du fühlst dich insgesamt ausgeglichener und leistungsfähiger.
Vorteil für die Haut
Entzündungen im Körper reduzieren
Kann sich positiv auf Akne, Rötungen und Hautunreinheiten auswirkt.
Vorteil für den Körper
Gewichts verlust
Verzicht auf zuckerhaltige Lebensmittel senkt die Kalorienaufnahme und kann zu einer Gewichtsabnahme führen, vor allem durch weniger Wassereinlagerungen.
Vorteil für die Verdauung
Effiziente Nährstoff aufnahme
Wasser ist wichtig für die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung.
Vorteil für den Körper
Verbesserte Darm gesundheit
Zucker fördert das Wachstum von schlechten Darmbakterien. Ein Verzicht kann die Darmflora positiv beeinflussen und die Verdauung verbessern.
Vorteile für den Geist
Bessere Stimmung
Durch den stabileren Blutzuckerspiegel fühlst du dich emotional stabiler und weniger anfällig für Stimmungsschwankungen.
Vorteil für die Gesundheit
Weniger Entzündungen im Körper
Chronischer Zuckerkonsum steht in Verbindung mit entzündlichen Erkrankungen. Ein Zuckerentzug kann Entzündungen reduzieren und langfristig die Gesundheit fördern.
Vorteile für den Schlaf
Bessere Schlafqualität
Weniger Zucker am Abend kann das Nervensystem beruhigen und den Schlaf verbessern.
Vorteile fürs Gewicht
Bessere Kontrolle über Ess gewohnheiten
Durch den Verzicht entwickelst du ein besseres Bewusstsein für deine Ernährung und brichst alte Gewohnheiten.
Tipps, um 30 Tage durch zu halten
for „no sugar babes“
Nach den 30 Tagen wirst du vermutlich weniger Verlangen nach Zucker haben, da sich Dein Geschmacksempfinden verändert. Du kannst dann bewusst entscheiden, wie Du Zucker langfristig in Deine Ernährung integrieren möchtest.
Zuckerquellen identifizieren
Lese die Zutatenlisten sorgfältig. Zucker versteckt sich oft hinter Begriffen wie Glucose, Fructose, Saccharose, Maltose, Sirup und anderen.
Alternativen finden
Süße natürliche Lebensmittel wie Beeren, Äpfel oder Datteln können helfen, die Lust auf Süßes zu befriedigen.
Genug Proteine und gesunde Fette essen
Diese halten Dich länger satt und verhindern Heißhungerattacken. Beispiele: Nüsse, Avocados, Eier, Hülsenfrüchte.
Regelmäßige Mahlzeiten planen
Iss zu festen Zeiten, um Schwankungen im Blutzuckerspiegel zu vermeiden.
Hydration sicherstellen
Trinke ausreichend Wasser. Oft wird Durst mit Hunger verwechselt, was Heißhungerattacken auslösen kann.
Stressmanagement
Stress führt oft zu emotionalem Essen. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können helfen.
Vorräte anpassen
Entferne zuckerhaltige Lebensmittel aus deinem Haushalt, um Versuchungen zu vermeiden.
Fortschritte dokumentieren
Notiere, wie du dich fühlst und welche Veränderungen du wahrnimmst. Das motiviert, weiterzumachen.
Unterstützung suchen
Teile dein Ziel mit Freunden oder Familie oder finde Gleichgesinnte, die dich motivieren.
Genuss neu definieren
Fokussiere dich auf natürliche Aromen und genieße unverarbeitete Lebensmittel. Dein Geschmackssinn wird sich anpassen.
Zuckerersatz-tipps
Durch den Einsatz dieser Alternativen und Tipps kannst du den Zuckerentzug erfolgreich meistern und dich auf die vielen positiven Veränderungen freuen, die ein zuckerfreier Lebensstil mit sich bringt. 😊
Natürliche Süßungsmittel
- Honig (in Maßen, da ebenfalls Fruchtzucker enthält)
- Ahornsirup (für Desserts und Dressings)
- Dattelsirup oder Dattelpaste (perfekt für Backen oder Smoothies)
- Kokosblütenzucker (hat einen niedrigeren glykämischen Index als Haushaltszucker)
Zuckerfreie Süßstoffe
- Stevia (pflanzlich und kalorienfrei)
- Erythrit (zuckerfrei, kalorienarm, hat keinen Einfluss auf den Blutzucker)
- Xylit (Birkenzucker) (ähnlich süß wie Zucker, aber besser für die Zähne)
Natürliche Süße aus Lebensmitteln
- Reifes Obst (z. B. Bananen, Beeren, Äpfel, Mangos – frisch oder getrocknet, aber ohne Zuckerzusatz)
- Gemüse mit natürlicher Süße (z. B. Süßkartoffeln, Karotten, Kürbis)
- Nussmus (z. B. Mandelmus oder Erdnussmus für natürliche Süße und Cremigkeit)
Gewürze für Süße ohne Zucker
- Zimt, Vanille, Kardamom oder Muskat können Süße vortäuschen und den Geschmack von Gerichten verbessern.
- Zimt, Vanille, Kardamom oder Muskat können Süße vortäuschen und den Geschmack von Gerichten verbessern.
Infused Water
- Statt zuckerhaltiger Getränke: Wasser mit Minze, Gurke, Zitronenscheiben oder Beeren aufpeppen.
- Statt zuckerhaltiger Getränke: Wasser mit Minze, Gurke, Zitronenscheiben oder Beeren aufpeppen.
Selbstgemachte Snacks
- Energieballs aus Nüssen, Datteln und Kakao
- Selbstgemachte Müsliriegel mit Haferflocken, Nussbutter und Kokosraspeln
- Naturjoghurt mit frischen Beeren statt gesüßtem Joghurt
Beliebte Rezepte ohne Zucker
- Bananenbrot mit Datteln statt Zucker
- Chia-Pudding mit Kokosmilch und Vanille
- Gesunde Kekse aus Haferflocken, Apfelmus und Zimt
- Smoothies mit Beeren und Spinat für natürliche Süße

Positive Affirmation
Let your lovely fire spark!
Entzünde das Feuer für Dein neues Ritual
Um mit Deinem Lovely Fire für Deine neue Angewohnheit richtig „feuer zu fangen“ ist es wichtig, dass Du Dir die positiven Dinge, die es mit sich bringt, immer wieder bewusst machst. Man nennt dies auch positive Affirmation.
Lass Dir die folgenden sogenannten Glaubenssätzen immer wieder durch den Kopf gehen, während Du Dein neues Lovely Fire in der 30-Tage challenge kennenlernst. Versuche dabei, die dazu passenden, angenehmen Gefühle nachzuspüren, indem Du Dich genau auf diese Sätze konzentrierst und beobachtest, wie sie auf Deinen Körper wirken. Eine mantra-artige Wiederholung dieser Glaubenssätze wird dazu führen, dass sich diese bei Dir „mental einbrennen“.
Diese Methode soll dabei helfen, nach und nach mehr Funken für Dein Lovely Fire sprühen lassen, bis es richtig zündet und Du für Deine neue Angewohnheit „Feuer gefangen“ hast.
Wie Du diese Affirmationen effektiv beim Verzicht auf Zucker nutzt
- Tägliche Wiederholung: Sage Dir die Affirmationen morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen.
- Schriftlich festhalten: Schreibe Deine Favoriten auf Post-its und platziere sie an Orten, die Du häufig siehst (z. B. Spiegel, Kühlschrank).
- Visualisierung: Stelle Dir vor, wie Dein gesünderer Lebensstil aussieht und wie gut Du Dich ohne Zucker fühlst.
- In Meditation einbauen: Nutze die Affirmationen während einer kurzen Meditation, um Deinen Geist zu stärken.
Mit der regelmäßigen Nutzung von positiven Affirmationen stärkst Du Deine mentale Haltung und schaffst ein Umfeld, das Deinen Erfolg unterstützt. 😊
„Ich habe die Kontrolle über meine Entscheidungen und wähle, was meinem Körper guttut.“
„Jeden Tag werde ich stärker und widerstehe der Versuchung von Zucker.“
„Ich gebe meinem Körper die Nahrung, die er verdient, um gesund und stark zu sein.“
„Ich fühle mich voller Energie und Lebensfreude, weil ich mich bewusst für ein gesundes Leben entscheide.“
„Mein Verlangen nach Zucker wird weniger, und ich fühle mich frei und leicht.“
„Ich bin stolz auf mich, wie ich alte Gewohnheiten durch positive neue ersetze.“
„Ich konzentriere mich auf mein Ziel und lasse mich nicht von kurzfristigen Versuchungen ablenken.“
„Ich weiß, dass der Verzicht auf Zucker ein Geschenk an mich selbst ist.“
„Ich bin stärker als jede kurzfristige Versuchung.“
„Ich entdecke den wahren Geschmack von natürlichen Lebensmitteln und genieße sie in vollen Zügen.“
Hier fehlt noch ein Glaubenssatz?
Du hast noch einen passenden Glaubenssatz, den Du gerne hier ergänzen möchtest. Dann schlag ihn uns sehr gerne vor!
*Pflichtfeld

30-Tage-challenge beendet
und jetzt?
Antwort A: Es hat funktioniert!
Du hast Deine neue Angewohnheit mit Hilfe des Lovely Fires fest in Dein Leben integriert und Dein Monster somit „gefeuert“? Herzlichen Glückwunsch!!! Schreib ihm noch einen letzten Abschiedsbrief, um final mit ihm abzuschliessen.
Antwort B: Es hat (noch nicht) funktioniert, könnte aber noch was werden
Du hast das Gefühl, Dein Monster ist noch sehr präsent, das Lovely Fire gefällt Dir aber gut, es braucht nur noch etwas länger Zeit, um sich gegen das Monster durchzusetzen? Dann wiederhole diese 30 Tage challenge, am besten so lange, bis Du das Gefühl hast, dass das Monster keine Chance mehr hat. Sobald es geklappt hat, gehe zu Antwort A. Wenn nicht, gehe zu Antwort C.
Antwort C: Es hat nicht funktioniert
Du hast das Gefühl, dass dieses Lovely Fire keine Chance hat gegen Dein Monster anzukommen? Dann lohnt es sich auch nicht, es mit diesem Lovely Fire weiter zu versuchen, denn es sollte zumindest eine kleine Chance haben. Probiere lieber andere Lovely Fires in 30-Tage challenges aus, bis eins dabei ist, was wirklich zu Dir und Deinen Gewohnheiten passt!