LOVELY FIRE

Apfelessig am Morgen

Du möchtest Deine gesunde Ernährung unterstützen und Deinen Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung ankurbeln, die Entleerung des Magens verlangsamen, wodurch man länger satt ist, den Blutzuckerspiegel konstant halten und Diabetes vorbeugen? All das soll angeblich ein Glas Wasser mit einem Teelöffel Apfelessig am Morgen bewirken. Zumindest schwören da einige Hollywood-Stars drauf und haben diesen Drink fest in Ihrer Morgenroutine verankert.

Alternativ ist auch Zitronenwasser sehr beliebt als Beautydrink am Morgen. Mehr Infos dazu findest Du auf dieser Seite hier weiter unten >>.

Das klingt gut und Du möchtest es ausprobieren? Dann probiere in einer 30-Tage-Challenge aus, ob Dir dieses kleine Ritual gut tut und es Dich bei Deinem neuen, gesünderen Lebensstil weiter bringt. 

Starte jetzt Deine

30-Tage challenge!

Um ein Lovely Fire (eine neue Angewohnheit) in Dein Leben langfristig aufzunehmen – und damit ein Monster zu ersetzen – musst Du es zunächst kennen und lieben lernen. Wir alle wissen, sich richtig kennenzulernen erfordert Zeit und konsequentes ‚Dranbleiben‘.

Die 30 Tage Challenge soll dazu dienen, Dich bewusst darauf zu fokussieren, indem Du jeden Tag kontrollierst, ob Du Dich damit auch beschäftigt hast. Am besten kreierst Du Dir hierzu wunderbare Rituale, die Du in diesen 30 Tagen täglich (oder im Intervall, wie es Dir vornimmst) wiederholst und mit positiven Gedanken und angenehmen Umsetzungsbedingungen kombinierst. Am besten so, dass Du es als Bereicherung empfindest und somit über den Verlust Deines Monsters hinweggetröstet wirst. Denn das Monster wird hiermit „gefeuert“.

Definiere Deine Challenge in Deinem Plan ganz genau und halte diese Challenge-Vorgaben konsequent die nächsten 30 Tage ein. Z.B. „Jeden Morgen nach dem Aufstehen ein Glas Apfelessig“. Mache an dem Tag einen Haken, sobald Du das Glas getrunken hast.

Dokumentiere jeden Tag die Durchführung dieses „Rituals“, denn nur so lernst Du Dein Lovely Fire richtig kennen und verliebst Dich hoffentlich dabei in Deine wunderbare, gute, neue Angewohnheit.

Apfelessig am Morgen

So viele Benefits:

Apfelessig-Wasser zubereitung

Zutaten:

  • 1 Glas Wasser (ca. 250–300 ml, lauwarm oder zimmerwarm)
  • 1–2 Teelöffel naturtrüber Apfelessig (Bio-Qualität)
  • Optional:
    • 1 Teelöffel Honig (für eine leichte Süße)
    • Eine Prise Zimt (für zusätzlichen Geschmack und Stoffwechselanregung)
    • Ein Spritzer frischer Zitronensaft (für einen Frischekick)

Zubereitung:

1. Wasser vorbereiten:
Gieße das Wasser in ein Glas. Für eine sanftere Wirkung kannst du lauwarmes Wasser verwenden.

2. Apfelessig hinzufügen:
Gib 1–2 Teelöffel Apfelessig ins Wasser. Wenn du neu mit Apfelessig beginnst, starte mit 1 Teelöffel, um dich an den Geschmack zu gewöhnen.

3. Optionale Zutaten einrühren:
Falls gewünscht, füge Honig, Zimt oder Zitronensaft hinzu. Das macht das Getränk angenehmer und sorgt für zusätzliche gesundheitliche Vorteile.

4. Gut umrühren:
Rühre alles gründlich um, damit der Apfelessig gleichmäßig im Wasser verteilt ist.

5. Genießen:
Trinke das Apfelessig-Wasser langsam, vorzugsweise auf nüchternen Magen und 15 min. vor dem Frühstück, um den Tag optimal zu starten.

Wichtige Hinweise

Zeitpunkt

Der Körper kann die Inhaltsstoffe vom Apfelessig am besten verarbeiten, wenn Du den Drink mind. 15 min. vor dem Frühstück einnimmst.

Dosierung

1–2 Teelöffel Apfelessig in einem Glas Wasser (ca. 250 ml) sind ausreichend. Eine zu hohe Konzentration kann die Zähne angreifen oder den Magen reizen.

Zahnschutz

Trinke die Mischung mit einem Strohhalm, um den Zahnschmelz zu schützen, und spüle den Mund anschließend mit klarem Wasser.

Konsistenz

Wähle einen naturtrüben, biologischen Apfelessig, der die "Essigmutter" enthält (die wolkige Substanz am Boden der Flasche), um die besten Vorteile zu erzielen.

Positive Affirmation

Let your lovely fire spark!

Um mit Deinem Lovely Fire für Deine neue Angewohnheit richtig „feuer zu fangen“ ist es wichtig, dass Du Dir die positiven Dinge, die es mit sich bringt, immer wieder bewusst machst. Man nennt dies auch positive Affirmation.

Lass Dir die folgenden sogenannten Glaubenssätzen immer wieder durch den Kopf gehen, während Du Dein neues Lovely Fire in der 30-Tage challenge kennenlernst. Versuche dabei, die dazu passenden, angenehmen Gefühle nachzuspüren, indem Du Dich genau auf diese Sätze konzentrierst und beobachtest, wie sie auf Deinen Körper wirken. Eine mantra-artige Wiederholung dieser Glaubenssätze wird dazu führen, dass sich diese bei Dir „mental einbrennen“.

Diese Methode soll dabei helfen, nach und nach mehr Funken für Dein Lovely Fire sprühen lassen, bis es richtig zündet und Du für Deine neue Angewohnheit „Feuer gefangen“ hast.

Du kannst diese Affirmationen leise oder laut wiederholen, während Du Dein Glas Apfelessig-Wasser trinkst. Das stärkt die bewusste Verbindung zu Deiner gesunden Entscheidung!

"Ich starte meinen Tag mit einer kraftvollen Entscheidung für meine Gesundheit."

"Apfelessig reinigt und stärkt meinen Körper von innen heraus."

"Mit jedem Schluck unterstütze ich meine Verdauung und mein Wohlbefinden."

"Mein Körper wird erfrischt, genährt und voller Energie."

"Dieses Morgenritual bringt mich in Balance und Harmonie."

"Apfelessig hilft mir, mein Immunsystem zu stärken und gesund zu bleiben."

"Ich fühle mich leichter, klarer und bereit für den Tag."

"Meine Wahl, Apfelessig zu trinken, zeigt, wie sehr ich mich selbst wertschätze."

"Jeder Schluck bringt mich näher an mein Ziel eines gesunden und vitalen Lebens."

"Ich achte auf meinen Körper, und er dankt es mir mit Wohlbefinden und Energie."

Du hast noch einen passenden Glaubenssatz, den Du gerne hier ergänzen möchtest. Dann schlag ihn uns sehr gerne vor!

*Pflichtfeld

Zitronenwasser als Alternative

Sowohl Apfelessig als auch Zitronenwasser haben gesundheitliche Vorteile, und die Wahl hängt oft von Ihren persönlichen Zielen, Vorlieben und möglichen gesundheitlichen Einschränkungen ab. Hier ein Vergleich der beiden:

Vorteile von Apfelessig im Wasser

Verdauungsförderung:

Apfelessig regt die Magensäureproduktion an und unterstützt die Verdauung.

Blutzuckerregulierung:

Studien zeigen, dass Apfelessig den Blutzuckerspiegel stabilisieren kann, besonders nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten.

Probiotische Eigenschaften:

Naturtrüber Apfelessig enthält Probiotika, die die Darmgesundheit unterstützen.

Basenbildend im Körper:

Obwohl sauer im Geschmack, wirkt Apfelessig im Körper basenbildend und unterstützt das Säure-Basen-Gleichgewicht.

Vorteile von Zitronenwasser

Vitamin-C-Quelle:

Zitronenwasser liefert eine ordentliche Portion Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und als Antioxidans wirkt.

Hydration und Entgiftung:

Der erfrischende Geschmack motiviert viele Menschen, mehr Wasser zu trinken. Zitronenwasser wird oft als „entgiftend“ beschrieben, da es die Leberfunktion unterstützen kann.

Unterstützung des pH-Gleichgewichts:

Zitronensaft ist zwar sauer, wirkt aber basenbildend im Körper.

Hautgesundheit:

Die Antioxidantien in Zitronen können helfen, die Haut zu verbessern und freie Radikale zu bekämpfen.

Unterschiede und mögliche Nachteile

Was ist besser für wen?

Apfelessig ist besser, wenn

  • Du Deine Verdauung oder den Blutzucker gezielt unterstützen möchtest.
  • Du von probiotischen Vorteilen profitieren möchtest.

Zitronenwasser ist besser, wenn

  • Du Deinen Vitamin-C-Spiegel erhöhen möchtest.
  • Du einen milderen Geschmack bevorzugst.
  • Du Deine Hydration und Hautgesundheit verbessern möchtest.

Einige Menschen kombinieren Apfelessig und Zitronenwasser in einem Getränk, um die Vorteile beider zu nutzen. Dafür sollten jedoch nur geringe Mengen verwendet werden (z. B. 1 Teelöffel Apfelessig und der Saft einer halben Zitrone auf ein Glas Wasser), um den Magen und Zahnschmelz nicht zu reizen.

Am Ende kommt es auf Ihre individuellen Vorlieben und gesundheitlichen Bedürfnisse an.

Zitronenwasser zubereitung

Zutaten:

  • 1 Glas warmes oder lauwarmes Wasser (ca. 250–300 ml)
  • Saft einer halben frischen Zitrone (am besten in Bio-Qualität)
  • Optional:
    • 1 Teelöffel Honig (für eine leichte Süße)
    • Eine Prise Himalaya-Salz oder Meersalz (für Mineralien)
    • Ein paar Scheiben Ingwer (für zusätzliche gesundheitliche Vorteile)

Zubereitung:

1. Wasser vorbereiten:

Erhitze das Wasser leicht, sodass es warm, aber nicht heiß ist (ca. 40–50 °C). Zu heißes Wasser zerstört einige der wertvollen Nährstoffe im Zitronensaft.

2. Zitrone pressen:

Schneide die Zitrone in zwei Hälften und presse den Saft einer Hälfte in das Wasser.

3. Optionale Zutaten hinzufügen:

Füge bei Bedarf Honig, Salz oder Ingwerscheiben hinzu, um das Getränk nach Deinen Wünschen anzupassen.

4. Mischen:

Gut umrühren, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

5. Trinken:

Trinke das Zitronenwasser langsam, vorzugsweise auf nüchternen Magen, um die besten gesundheitlichen Vorteile zu erzielen.

 
 

30-Tage-challenge beendet

und jetzt?

Antwort A:  Es hat funktioniert!

Du hast Deine neue Angewohnheit mit Hilfe des Lovely Fires fest in Dein Leben integriert und Dein Monster somit „gefeuert“? Herzlichen Glückwunsch!!! Schreib ihm noch einen letzten Abschiedsbrief, um final mit ihm abzuschliessen.

Antwort B: Es hat (noch nicht) funktioniert, könnte aber noch was werden

Du hast das Gefühl, Dein Monster ist noch sehr präsent, das Lovely Fire gefällt Dir aber gut, es braucht nur noch etwas länger Zeit, um sich gegen das Monster durchzusetzen? Dann wiederhole diese 30 Tage challenge, am besten so lange, bis Du das Gefühl hast, dass das Monster keine Chance mehr hat. Sobald es geklappt hat, gehe zu Antwort A. Wenn nicht, gehe zu Antwort C.

Antwort C: Es hat nicht funktioniert

Du hast das Gefühl, dass dieses Lovely Fire keine Chance hat gegen Dein Monster anzukommen? Dann lohnt es sich auch nicht, es mit diesem Lovely Fire weiter zu versuchen, denn es sollte zumindest eine kleine Chance haben. Probiere lieber andere Lovely Fires in 30-Tage challenges aus, bis eins dabei ist, was wirklich zu Dir und Deinen Gewohnheiten passt!